Startseite zum Kontaktformular zum Menü

Willkommen

Herzlich willkommen auf der Homepage des Skiclubs Oberried e.V.. Hier findet Ihr alles Wichtige zum Skilaufen und Skifahren mit dem SCO.

Bis bald auf den Pisten und Loipen dieser Welt.
 

Oberrieder Viehabtrieb 2023

Skiclub hilft wieder mit

Der Oberrieder Viehabtrieb wird am Samstag, 14.10.2023, stattfinden. Die Gemeinde Oberried als Veranstalter wird dabei traditionell von den Oberrieder Vereinen, der Feuerwehr und der Weidegenossenschaft Erlenbach unterstützt. Seit einigen Wochen laufen die Organisation und die Vorbereitungen auf Hochtouren. Dabei war nicht nur ein kleines Orga-Team beteiligt, sondern alle Vereine haben in mehreren Sitzungen an der Organisation mitgewirkt und dann auch in kleineren Gruppen einzelne Aufgaben bewältigt.

Zum guten Gelingen dieses Oberrieder Festes ist auch die Mitwirkung einiger fleißiger Helfer des Skiclubs notwendig. Da wir bisher immer bei der Essenszubereitung tätig waren, wollen wir auch in diesem Jahr diese Aufgabe übernehmen. Dabei teilen wir uns die Arbeit mit den Sportfreunden. Folgende Arbeitsplätze sollen durch SCO-Helfer besetzt werden:

Freitag, 13.10.2023 von 16 bis 22.30 Uhr 5 Arbeitsplätze

1x Friteuse Pommes, 1x Bräter Grillwurst/Currywurst, 1x Schäufele- und Maultaschenburger richten, 1x Essenausgabe, 1x Ware liefern (z.B. für Friteusen Pommes aus dem Kühlwagen holen, usw.).


Samstag, 14.10.2023 von 10 bis 16:30 Uhr 6 Arbeitsplätze

1x Schäufele mit Kartoffelsalat richten, 3x Friteuse (Pommes), 1x Bräter Grillwurst/Currywurst, 1x Schäufele- und Maultaschenburger richten


Samstag, 14.10.2023 von 11 bis 16:30 Uhr 3 Arbeitsplätze

2x Essenausgabe, 1x Ware liefern

Samstag, 14.10.2023 von 16 bis 22:30 Uhr 5 Arbeitsplätze

1x Friteuse (Pommes), 1x Bräter Grillwurst/Currywurst, 1x Schäufele- und Maultaschenburger richten, 1x Essenausgabe, 1x Ware liefern

Nun hoffe ich auf möglichst viele Helfer, damit wir diese Liste füllen können. Bitte meldet Euch per Mail bei Michael Martin unter . Gerne auch mobil unter 0175 1583282. Dabei dürft Ihr gerne Euren Wunsch-Arbeitsplatz angeben, vergeben kann ich diese allerdings nur "solange der Vorrat reicht".

-- Infos zum Viehabtrieb --

Der Oberrieder Viehabtrieb wird in diesem Jahr ganz neu gestaltet. Hier nun die Neuerungen und Regelungen:

  • Es wird im großen Festzelt auf dem Goldberghallenparkplatz gefeiert.

  • Die Goldberghalle wird so gut wie nicht benutzt (nur Toiletten und eingeschränkt die Küche).

  • Die Essenszubereitung und -ausgabe findet im Festzelt und einem Anbau daran statt, sowie in einzelnen Buden vor der Goldberghalle

  • Alle Helfer werden auf vorgeplante Arbeitsplätze verteilt und namentlich benannt.

  • Jeder Helfer darf während seines Einsatzes trinken und essen, hierzu gibt es einen Anstecker. Der Anstecker verbleibt nach der Arbeit am Arbeitsplatz. Die Mithilfe berechtigt nicht dazu, nach der Einsatzzeit noch weiter kostenlos zu essen oder zu trinken.

  • Für jeden Arbeitsplatz gibt es einen "Bendel" mit welchem der Helfer am Freitag oder am Samstag die Abendveranstaltung kostenlos besuchen kann. Die Eintrittskarte muss mit dem Bendel am jeweiligen Tag vor 20 Uhr abgeholt werden.

  • Bezahlt wird an Bonkassen. Für jedes Getränk bzw. Speise gibt es einen farbigen Bon. Kein Bonausdruck.

  • In jedem Aufgabenbereich (Essen, Bierausschank, Weinlaube, usw.) soll es einen Verantwortlichen geben.

  • Es gibt drei Fest-Hauptansprechpartner, welche Fragen der Helfer beantworten bzw. in besonderen Situationen tätig werden.

  • Drei Helfer werden zbV (zur besonderen Verwendung) eingesetzt (z.B. Bierfass ist leer, neues muss her, usw.)

  • wenn sich in einem Arbeitsbereich herausstellt, dass nichts mehr los ist, soll dieser geschlossen werden und die Helfer in anderen Bereichen mithelfen

  • Helfer, welche gerade nichts zu tun haben, sollen in anderen Bereichen aushelfen, wenn dies notwendig ist (z.B. auch mal Tische abräumen, usw.)

soweit einmal die Infos zum "neuen" Viehabtrieb, sollte mir noch etwas einfallen werde ich es hier ergänzen.

Durch diese Regelungen sowie durch eine gut kalkulierte und dennoch kundenorientierte Preisgestaltung sollen Kosten gesenkt und Einnahmen optimiert werden.
 

Haxenfest 2023

HaxenfestvesperEin tolles Haxenfest liegt hinter uns. Das Tolle daran waren die vielen treuen Besucher, die uns trotz vieler Feste im Dreisamtal besucht haben, dann aber auch die vielen Helfer, die zum Gelingen des 33sten Haxenfestes beigetragen haben. Bereits beim Aufbauen am Freitag waren so viele Helfer da, dass wir bereits sehr weit mit den Vorbereitungen gekommen sind. Am Samstag ging es mit genausoviel Man- und Woman-Power weiter. So hat das Aufbauen richtig Spaß gemacht und wir konnten sogar noch unseren verstaubten Speicher ausräumen. Das Vesper hatten sich alle Helfer an den beiden Tagen redlich verdient.
Haxenkocher unter sichAm Festsonntag wimmelte es dann nur so von gelben Shirts. Viele, viele Helfer von jung bis alt halfen beim Fest mit. Sei es als Haxenkocher (Bild), als Bedienung, als Verantwortlliche in einzelnen Bereichen, als Bierzapfer, Schnitzelklopfer, Waffelbäcker und in vielen anderen Funktionen hatten wir ein richtig tolles Team im Einsatz. Selbst beim Abbauen waren noch so viele Helfer da, dass es dem ein oder anderen Altgedienten auch nach einem anstrengenden Tag noch ein Lächeln aufs Gesicht zauberte.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Kuchenbäcker und natürlich an unsere Gäste für ihren Besuch.
Beim Speicherputz haben wir dann jede Menge Weizenkrüge und Weinrömer aus alten IVV-Tagen gefunden. Die urigen Weizenkrüge haben beim Haxenfest schon ihre Abnehmer gefunden. Jetzt haben wir noch eine Menge Römer (0,25l) mit Aufdruck Skiclub-Wappen oder Oberried-Wappen und teilweise auch noch mit dem Aufdruck Oberrieder Bergmarsch 1983 oder 1984. Wer Interesse an diesen Römern hat, darf sich gerne bei uns melden. Gegen eine kleine Spende geben wir die Römer gerne ab.
Römer mit Aufdruck SCO Wappen und IVV-Bergmarsch
Römer mit Gemeinde-Wappen
-----

TERMINE

So. 25.06.2023 Haxenfest am Stollenbach
 

Ansprechpartner beim SCO

Allgemeines, Grundsätzliches, Vereinsleitung und alles was sonst nirgends reinpasst
Michael Martin und Kimberly Martin





Mitglieder/Mitgliedschaft
Kimberly Martin

Mitgliedsbeiträge, Zahlungen, Rechnungen, Finanzen, Kasse
Urs Gumbel





Skikurse und Skischule
Florian Lorenz





Skilehrer, sportliche Veranstaltungen
Dominik Hug





Alles rund um die Skihütte
Klaus Zähringer





Presse, soziale Medien, Internetauftritt
Felix Winterhalter, Clara Löffler





Unsere Rennjugend
Hanna Schneider, Jonas Gutmann, Martina Tröscher